Schlagwortarchiv für: Betriebsprüfung

Handelsunternehmen – Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es bei mir zu einer Betriebsprüfung kommt?

Neben den größenunabhängigen „kleineren“ Prüfungen wie Kassennachschau und Umsatzsteuer-Sonderprüfung werden die Unternehmen des Handelsgewerbes regelmäßig vom Finanzamt geprüft. Immer wieder stellen sich die Händler die Frage, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einer „normalen“ Betriebsprüfung? Weiterlesen

Minijob und Kurzfristige Beschäftigung – Die wichtigsten Fakten

Wer hat sie nicht im Einsatz?

Das NICHTEINHALTEN der Spielregeln führt zu immensen Nachzahlungen bei Betriebsprüfungen. Deshalb sollten jedem Arbeitgeber diese Fakten bekannt sein! Weiterlesen

Richtiger Steuersatz im System hinterlegt?

Insbesondere in Zeiten in denen die Spannenkalkulation im Einzelhandel immer mehr über Gewinn oder Verlust entscheidet, empfiehlt es sich einen genauen Blick auf die Steuersätze zu werfen.

Sind diese richtig im System hinterlegt? Weiterlesen

Steuerfalle – Ordnungsgemäße Rechnungen und Verträge

Tagtäglich flattern Eingangsrechnungen in den Laden. Für viele Ladner ein extremer Liquiditätsabgang und deshalb nur ein Übel.

Viele vergessen aber, dass sie mit dem Vorliegen einer ordnungsgemäßen Rechnung bares Geld in Ihren Händen halten, nämlich exakt in Höhe der ausgewiesenen Umsatzsteuer!

Weiterlesen

Die Belegausgabeverpflichtung

Grundsätzlich sind Sie verpflichtet Ihren Kunden unaufgefordert einen Beleg auszugeben (Belegausgabeverpflichtung), egal wie hoch der ausgewiesene Betrag hierauf ist. Eine Bagatellgrenze gibt es nicht.

Insbesondere nachhaltig orientierte Unternehmen widerstrebt es, dass Bons länger denn je sind. Weiterlesen

Die Kassennachschau – Die wichtigsten Punkte kurz und knapp

Seit 2018 ist die Kassennachschau in jedem bargeldintensiven Betrieb möglich. Nach 2,5 Jahren pandemiebedingten Kontaktreduzierungen ist aktuell wieder vermehrt mit Prüfungen von Seiten der Finanzverwaltung zu rechnen. Sie sollten deshalb vorbereitet sein. Viele Betriebsprüfer tätigen vor Beginn einer Betriebsprüfung Inkognito-Käufe. Im Rahmen dieser Einkäufe werden besonders anfällige Sachverhalte „ausgelöst“ und beobachtet. Weiterlesen

Das Fahrtenbuch und die Betriebsprüfung

Kaum ein Punkt ist steuerlich so anfällig wie das Fahrtenbuch.

Richtig geführt kann es sehr viel Geld sparen. Ist es falsch, führt dies oftmals zu einer hohen Steuernachzahlung.

Weiterlesen

Vernichtung von Unterlagen

Vernichtung von Unterlagen

Schon über die Digitalisierung Ihrer Unterlagen nachgedacht?

Revisionssichere Software bietet hier alltagstaugliche Möglichkeiten für die digitale Archivierung von Belegen. Vorteil: Keine Aufbewahrung alter Belege und zusätzliche Lagerfläche wird frei. Die Lager sind voll, und Lagerfläche ist teuer und Mangelware. Deshalb möchte man sich am Liebsten schnellstmöglich von den Unmengen von Belegen befreien. Aber VORSICHT, als Unternehmer müssen Sie bei der Vernichtung von Unterlagen einiges beachten. Weiterlesen