Minijob und Kurzfristige Beschäftigung – Die wichtigsten Fakten

Wer hat sie nicht im Einsatz?

Das NICHTEINHALTEN der Spielregeln führt zu immensen Nachzahlungen bei Betriebsprüfungen. Deshalb sollten jedem Arbeitgeber diese Fakten bekannt sein! Weiterlesen

Homeoffice-Pauschale für nahezu jedermann eine echte Steuerersparnis ab 2023

Bisher war es nur unter strengen Voraussetzungen möglich, das sogenannte Arbeitszimmer geltend zu machen, denn das klassisch steuerlich anerkannte Arbeitszimmer muss den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen/beruflichen Betätigung darstellen. Der Raum darf nur ausschließlich für berufliche/betriebliche Zwecke genutzt werden und die Kosten sind einzeln nachzuweisen. Weiterlesen

Inflationsausgleichsprämie

Inflationsausgleichsprämie in Form eines Warengutscheins ausgeben?

Letztendlich wurde ein Teil der zusätzlichen aktuellen Belastungen der Bürger auf die Arbeitgeber ausgelagert.
In aller Munde ist sie: Die Inflationsausgleichsprämie!

Bis zu € 3.000,00 darf die Inflationsausgleichsprämie vom Arbeitgeber an den Arbeitnehmer zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Lohn (inklusive aller vertraglicher Bestandteile, wie zum Beispiel Weihnachtsgeld) ausgezahlt werden. Richtig gelesen, der Arbeitgeber darf, muss aber nicht, und er bekommt sie leider auch nicht vom Staat erstattet. Weiterlesen

Richtiger Steuersatz im System hinterlegt?

Insbesondere in Zeiten in denen die Spannenkalkulation im Einzelhandel immer mehr über Gewinn oder Verlust entscheidet, empfiehlt es sich einen genauen Blick auf die Steuersätze zu werfen.

Sind diese richtig im System hinterlegt? Weiterlesen

JAHRESSTEUERGESETZ mit vielen Neuigkeiten verabschiedet!

ACHTUNG: Der Bundestag hat am 2.12.2022 das Jahressteuergesetz 2022 mit leider zum Teil nochmals wesentlichen Änderungen verabschiedet. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die wichtigsten Änderungen im Einkommensteuergesetz, Umsatzsteuergesetz und weiteren Steuergesetzen. Weiterlesen

Pauschale bei Aufladung des Elektrodienstfahrzeugs

Sind E-Autos im Betriebsvermögen vorhanden?

Dann können dem Arbeitnehmer ab dem VZ 2021 Pauschalen erstattet werden. Weiterlesen

Inflationsausgleichsprämie € 3.000,00

Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können ihren Beschäftigten in Höhe von bis zu € 3.000 eine Inflationsausgleichsprämie steuer- und abgabenfrei auszahlen.

Weiterlesen

Spenden an ukrainische Flüchtlinge

Grundsätzlich unterliegen Spenden, egal ob als Geld- oder Sachspende, sehr formalistischen Anforderungen. Sie sind immer dann als Betriebsausgabe abzugsfähig, wenn sie an eine gemeinnützige Organisation gehen, die auch zum Ausweis einer entsprechenden Spendenquittung befugt ist.

Umsatzsteuerlich sind Sachspenden in Höhe ihres Wertes als unentgeltliche Wertentnahme der Umsatzsteuer zu unterwerfen. Diese kann auch wiederum eine Betriebsausgabe darstellen.

Was bedeutet dies in der Praxis? Weiterlesen

Jobrad – Die besonders grüne Gehaltserhöhung

Durch die aktuellen Krisen bekommen wir es mehr denn je vor Augen geführt, die Kaufkraft der Gehälter schwindet, die Klimakrise kollabiert und die Spritpreise steigen ins Unermessliche. Viele Menschen steigen mehr denn je aufs Fahrrad um, Weiterlesen