Aktuelles aus unserer Kanzlei
In unserem Kanzlei Blog finden Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unserer Kanzlei sowie unseren Tipp des Monats zum Thema Steuern.

Mörtl & Wende Steuerberatung ist Ihre nachhaltige, digitale Steuerkanzlei in Fürstenfeldbruck bei München.
Wir bieten ganzheitliche Lösungen, die Ökonomie und Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen.
Sie erreichen uns
Montag: 08.30 Uhr – 17.00 Uhr
Dienstag: 08.30 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch: 08.30 Uhr – 17.00 Uhr
Donnerstag: 08.30 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag: 08.30 Uhr – 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontakt
Mörtl & Wende
Steuerberatungsgesellschaft mbH
Fürstenfelder Straße 17
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: 08141 / 22532 0
Fax: 08141 / 22532 10
E-Mail: mail@moertl-wende.de
Beitragsanhebung in der Pflegeversicherung ab 01.07.2023: Nachweis der Elterneigenschaft von Arbeitnehmern erforderlich
/in Lohn, NewsZum 01.07.2023 wird der gesetzliche Beitragssatz zur Pflegeversicherung von derzeit 3,05 % auf 3,4 % erhöht. Ein neuer Regierungsentwurf sieht dabei eine Entlastung für Eltern mit mehreren Kindern vor.
€ 49,00 Deutschlandticket – Wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam profitieren
/in Lohn, News, Tipp des MonatsSeit dem 01.05.2023 ist es auf dem Markt, das € 49,00 Ticket. Mit diesem Ticket können deutschlandweit alle öffentlichen Nahverkehrsmittel genutzt werden. Für viele Berufspendler stellt dies in vielerlei Hinsicht eine deutliche Ersparnis dar, die insbesondere Arbeitgeber nutzen können, um mögliche Gehaltsanpassung zu optimieren.
Handelsunternehmen – Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es bei mir zu einer Betriebsprüfung kommt?
/in Tipp des MonatsNeben den größenunabhängigen „kleineren“ Prüfungen wie Kassennachschau und Umsatzsteuer-Sonderprüfung werden die Unternehmen des Handelsgewerbes regelmäßig vom Finanzamt geprüft. Immer wieder stellen sich die Händler die Frage, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einer „normalen“ Betriebsprüfung?
Minijob und Kurzfristige Beschäftigung – Die wichtigsten Fakten
/in News, Steuertipps, Tipp des MonatsWer hat sie nicht im Einsatz? Das NICHTEINHALTEN der Spielregeln führt zu immensen Nachzahlungen bei Betriebsprüfungen. Deshalb sollten jedem Arbeitgeber diese Fakten bekannt sein!
Ausgabe von Gutscheinen – In der Praxis korrekt abwickeln
/in NewsIn der Praxis begegnen uns immer wieder verschiedene Arten von Gutscheinen. So gibt es Gutscheine, die käuflich erworben werden und die dann im Gegenzug als Zahlungsmittel eingesetzt werden können oder es gibt Gutscheine über einen bestimmten Rabatt. Die unterschiedlichen Formen von Gutscheinen sind steuerlich und somit auch in der Kasse unterschiedlich zu behandeln:
Homeoffice-Pauschale für nahezu jedermann eine echte Steuerersparnis ab 2023
/in News, SteuertippsBisher war es nur unter strengen Voraussetzungen möglich, das sogenannte Arbeitszimmer geltend zu machen, denn das klassisch steuerlich anerkannte Arbeitszimmer muss den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen/beruflichen Betätigung darstellen. Der Raum darf nur ausschließlich für berufliche/betriebliche Zwecke genutzt werden und die Kosten sind einzeln nachzuweisen.
Digitale Kanzlei 2023 – Wir haben es wieder geschafft!
/in Digitale Kanzlei, NewsUnd erneut sind wir für unsere digitalen Prozesse in der Kanzlei ausgezeichnet worden. Unsere konsequente Verfolgung und Umsetzung der digitalen Arbeitsweise ist erneut mit dem DATEV-Label „Digitale Kanzlei 2023“ ausgezeichnet worden. Das vierte Jahr in Folge haben wir die Kriterien zur Erlangung des Labels erfüllt. Wir zeigen damit, dass wir jetzt schon umsetzen, was andere […]
Inflationsausgleichsprämie
/in News, SteuertippsInflationsausgleichsprämie in Form eines Warengutscheins ausgeben? Letztendlich wurde ein Teil der zusätzlichen aktuellen Belastungen der Bürger auf die Arbeitgeber ausgelagert. In aller Munde ist sie: Die Inflationsausgleichsprämie! Bis zu € 3.000,00 darf die Inflationsausgleichsprämie vom Arbeitgeber an den Arbeitnehmer zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Lohn (inklusive aller vertraglicher Bestandteile, wie zum Beispiel Weihnachtsgeld) ausgezahlt werden. Richtig […]
Richtiger Steuersatz im System hinterlegt?
/in News, SteuertippsInsbesondere in Zeiten in denen die Spannenkalkulation im Einzelhandel immer mehr über Gewinn oder Verlust entscheidet, empfiehlt es sich einen genauen Blick auf die Steuersätze zu werfen. Sind diese richtig im System hinterlegt?
JAHRESSTEUERGESETZ mit vielen Neuigkeiten verabschiedet!
/in News, SteuertippsACHTUNG: Der Bundestag hat am 2.12.2022 das Jahressteuergesetz 2022 mit leider zum Teil nochmals wesentlichen Änderungen verabschiedet. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die wichtigsten Änderungen im Einkommensteuergesetz, Umsatzsteuergesetz und weiteren Steuergesetzen.