Schlagwortarchiv für: Steuerberater München

Spenden an die Tafel – Welche Auswirkungen ergeben sich hieraus?

Kaum zu glauben, aber selbst das Spenden an die Tafel zieht steuerliche Folgen mit sich. Grundsätzlich sind hierbei verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Dies lässt sich anhand des folgenden Beispiels wunderbar darstellen. Weiterlesen

Inflationsausgleichsprämie bis 31.12.2024 nutzen!

Zur Abmilderung der mit der steigenden Inflationsrate gestiegenen Verbraucherpreise dürfen Arbeitgeber unter bestimmten Voraussetzungen Ihren Arbeitnehmern eine steuer- und sozialversicherungsfreie Sonderprämie von gesamt bis zu € 3.000,00 zahlen.

Dabei gelten folgende Regelungen: Weiterlesen

Gesetzliche Pflegeversicherung – Stiefeltern aufgepasst!

Zum 01.07.2023 wird der gesetzliche Beitragssatz zur Pflegeversicherung von derzeit 3,05 % auf 3,4 % erhöht.

Der aktuelle Regierungsentwurf sieht dabei eine Entlastung für Eltern mit mehreren Kindern vor.

Als Eltern gilt man in diesem Zusammenhang auch als Stiefeltern! Weiterlesen

Beitragsanhebung in der Pflegeversicherung ab 01.07.2023: Nachweis der Elterneigenschaft von Arbeitnehmern erforderlich

Zum 01.07.2023 wird der gesetzliche Beitragssatz zur Pflegeversicherung von derzeit 3,05 % auf 3,4 % erhöht. Ein neuer Regierungsentwurf sieht dabei eine Entlastung für Eltern mit mehreren Kindern vor. Weiterlesen

€ 49,00 Deutschlandticket – Wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam profitieren

Seit dem 01.05.2023 ist es auf dem Markt, das € 49,00 Ticket. Mit diesem Ticket können deutschlandweit alle öffentlichen Nahverkehrsmittel genutzt werden. Für viele Berufspendler stellt dies in vielerlei Hinsicht eine deutliche Ersparnis dar, die insbesondere Arbeitgeber nutzen können, um mögliche Gehaltsanpassung zu optimieren. Weiterlesen

Handelsunternehmen – Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es bei mir zu einer Betriebsprüfung kommt?

Neben den größenunabhängigen „kleineren“ Prüfungen wie Kassennachschau und Umsatzsteuer-Sonderprüfung werden die Unternehmen des Handelsgewerbes regelmäßig vom Finanzamt geprüft. Immer wieder stellen sich die Händler die Frage, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einer „normalen“ Betriebsprüfung? Weiterlesen

Minijob und Kurzfristige Beschäftigung – Die wichtigsten Fakten

Wer hat sie nicht im Einsatz?

Das NICHTEINHALTEN der Spielregeln führt zu immensen Nachzahlungen bei Betriebsprüfungen. Deshalb sollten jedem Arbeitgeber diese Fakten bekannt sein! Weiterlesen

Ausgabe von Gutscheinen – In der Praxis korrekt abwickeln

In der Praxis begegnen uns immer wieder verschiedene Arten von Gutscheinen. So gibt es Gutscheine, die käuflich erworben werden und die dann im Gegenzug als Zahlungsmittel eingesetzt werden können oder es gibt Gutscheine über einen bestimmten Rabatt.

Die unterschiedlichen Formen von Gutscheinen sind steuerlich und somit auch in der Kasse unterschiedlich zu behandeln: Weiterlesen

Pauschale bei Aufladung des Elektrodienstfahrzeugs

Sind E-Autos im Betriebsvermögen vorhanden?

Dann können dem Arbeitnehmer ab dem VZ 2021 Pauschalen erstattet werden. Weiterlesen

Umsatzsteuer auf Gas sinkt auf 7% – Zeitraum 01.10.2022 bis 31.03.2024 (Stand Rechtslage 11.10.2022)

Haben Sie als Unternehmer hohe Gaszahlungen zu leisten, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Ihnen ab 01.10.2022 ordnungsgemäße Rechnungen über 7 % vorliegen!

Da der Umsatzsteuersatz auf 7 % reduziert wurde, können Sie als Unternehmer ab 01.10.2022 auch nur einen entsprechenden Betrag in Höhe der 7 % als Vorsteuer geltend machen. Weiterlesen