Schlagwortarchiv für: E-Rechnung

Neue EU-Vorgabe bei SEPA-Überweisungen: Abgleich von Empfängername und IBAN kommt

Ab dem 9. Oktober 2025 tritt eine wichtige gesetzliche Änderung im Zahlungsverkehr in Kraft: Banken müssen künftig bei SEPA-Überweisungen den Empfängernamen mit der IBAN abgleichen – ein Verfahren, das unter dem Begriff „Verification of Payee“ (VoP) bekannt ist.

In diesem Beitrag erfahren Sie, was sich genau ändert, wen es betrifft und was Sie jetzt bereits vorbereiten sollten. Weiterlesen

E-Rechnung: Ein Überblick für Unternehmen in Deutschland – der 01.01.2025 steht vor der Tür!

Die Einführung der E-Rechnung ist ein bedeutender Schritt zur Digitalisierung der Buchhaltung und des Rechnungswesens.
Hier erfahren Sie, was Sie dazu wissen sollten:

Weiterlesen

E-Rechnung ab 01.01.2025 – Was ist nun zu tun?

Die Umsatzsteuer ist die größte Steuereinnahmequelle des Staates und zugleich auch die Steuer bei der es besonders viele Steuerhinterziehungen gibt. Unter anderem mit dieser Begründung ist geplant, ein zentrales Meldesystem einzuführen. In Zukunft sollen Rechnungsdaten – über das Finanzamt – im B2B-Bereich (Business to Business Bereich) ausgetauscht werden. Es soll hiermit sicher gestellt werden, dass Vorsteuerbeträge auch dann nur geltend gemacht werden können, wenn diese wiederum auch als Umsatzsteuer angemeldet und abgeführt wurden.

Weiterlesen

E-Rechnung ab 2025 verpflichtend

Haben Sie schon von den neuen Regelungen zur E-Rechnungspflicht in Deutschland ab 2025 gehört? Und haben Sie davon gewusst, dass die ersten gesetzlichen Schritte schon 2024 genommen werden?

Gemäß den umsatzsteuerrechtlichen Regelungen im Wachstumschancengesetz, das am 17.11.2023 vom Bundestag verabschiedet wurde, soll in Deutschland die elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich verpflichtend werden. Dieses Gesetz befindet sich derzeit im Vermittlungsausschuss des Bundesrats, nachdem dieser es am 24.11.2023 dorthin verwiesen hat. Weiterlesen