Schlagwortarchiv für: Steuerberater München

Ab 01.01.2024: Bistro & Catering – Abgabe von Speisen – 7% oder 19%

Zum 01.01.2024 kommt, sofern es nicht auf die letzte Minute zur Verlängerung kommt ,der Salto rückwärts. Mit den neuen Steuersatzänderungen ist es nun wieder wichtig zu wissen, wann welcher Steuersatz greift. Da der Preis einzelner Produkte meist durch den Markt bestimmt wird, sorgt oftmals der Unterschied in der Umsatzsteuer dafür, ob der Ladner sich in der Gewinn- oder in der Verlustzone bewegt.

Weiterlesen

Milchersatzprodukte 7% oder 19% – Was meinen Sie?

Grundsätzlich beläuft sich in Deutschland die Umsatzsteuer auf 19 %. Für Produkte oder Leistungen, die der Staat als besonders förderungsfähig ansieht, hat der Staat den Umsatzsteuersatz auf 7 % reduziert. Eine abschließende Aufzählung, welche Produkte dem ermäßigten Steuersatz unterliegen, findet man in der Anlage 2 zum Umsatzsteuergesetz – Anlage 2 UStG – Einzelnorm (gesetze-im-internet.de)

Weiterlesen

Spenden an die Tafel – Welche Auswirkungen ergeben sich hieraus?

Kaum zu glauben, aber selbst das Spenden an die Tafel zieht steuerliche Folgen mit sich. Grundsätzlich sind hierbei verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Dies lässt sich anhand des folgenden Beispiels wunderbar darstellen. Weiterlesen

Inflationsausgleichsprämie bis 31.12.2024 nutzen!

Zur Abmilderung der mit der steigenden Inflationsrate gestiegenen Verbraucherpreise dürfen Arbeitgeber unter bestimmten Voraussetzungen Ihren Arbeitnehmern eine steuer- und sozialversicherungsfreie Sonderprämie von gesamt bis zu € 3.000,00 zahlen.

Dabei gelten folgende Regelungen: Weiterlesen

Gesetzliche Pflegeversicherung – Stiefeltern aufgepasst!

Zum 01.07.2023 wird der gesetzliche Beitragssatz zur Pflegeversicherung von derzeit 3,05 % auf 3,4 % erhöht.

Der aktuelle Regierungsentwurf sieht dabei eine Entlastung für Eltern mit mehreren Kindern vor.

Als Eltern gilt man in diesem Zusammenhang auch als Stiefeltern! Weiterlesen

Beitragsanhebung in der Pflegeversicherung ab 01.07.2023: Nachweis der Elterneigenschaft von Arbeitnehmern erforderlich

Zum 01.07.2023 wird der gesetzliche Beitragssatz zur Pflegeversicherung von derzeit 3,05 % auf 3,4 % erhöht. Ein neuer Regierungsentwurf sieht dabei eine Entlastung für Eltern mit mehreren Kindern vor. Weiterlesen

€ 49,00 Deutschlandticket – Wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam profitieren

Seit dem 01.05.2023 ist es auf dem Markt, das € 49,00 Ticket. Mit diesem Ticket können deutschlandweit alle öffentlichen Nahverkehrsmittel genutzt werden. Für viele Berufspendler stellt dies in vielerlei Hinsicht eine deutliche Ersparnis dar, die insbesondere Arbeitgeber nutzen können, um mögliche Gehaltsanpassung zu optimieren. Weiterlesen

Handelsunternehmen – Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es bei mir zu einer Betriebsprüfung kommt?

Neben den größenunabhängigen „kleineren“ Prüfungen wie Kassennachschau und Umsatzsteuer-Sonderprüfung werden die Unternehmen des Handelsgewerbes regelmäßig vom Finanzamt geprüft. Immer wieder stellen sich die Händler die Frage, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einer „normalen“ Betriebsprüfung? Weiterlesen

Minijob und Kurzfristige Beschäftigung – Die wichtigsten Fakten

Wer hat sie nicht im Einsatz?

Das NICHTEINHALTEN der Spielregeln führt zu immensen Nachzahlungen bei Betriebsprüfungen. Deshalb sollten jedem Arbeitgeber diese Fakten bekannt sein! Weiterlesen

Ausgabe von Gutscheinen – In der Praxis korrekt abwickeln

In der Praxis begegnen uns immer wieder verschiedene Arten von Gutscheinen. So gibt es Gutscheine, die käuflich erworben werden und die dann im Gegenzug als Zahlungsmittel eingesetzt werden können oder es gibt Gutscheine über einen bestimmten Rabatt.

Die unterschiedlichen Formen von Gutscheinen sind steuerlich und somit auch in der Kasse unterschiedlich zu behandeln: Weiterlesen