Steuerfreie Geschenke – nicht nur zu Weihnachten!
Der Dezember ist der Monat der Geschenke und Feiern. Das Steuerrecht begünstigt Sachzuwendungen an Arbeitnehmer und Geschäftsfreunde, natürlich auch im übrigen Jahr.
Der Dezember ist der Monat der Geschenke und Feiern. Das Steuerrecht begünstigt Sachzuwendungen an Arbeitnehmer und Geschäftsfreunde, natürlich auch im übrigen Jahr.
Als Unternehmer stehen Sie vor der Herausforderung, Ihr Unternehmen nicht nur erfolgreich zu führen, sondern auch steuerliche Vorteile optimal zu nutzen. Ab 01. Juli 2025 treten speziell für Unternehmer zwei bedeutende steuerliche Änderungen in Kraft. Weiterlesen
Ab dem 9. Oktober 2025 tritt eine wichtige gesetzliche Änderung im Zahlungsverkehr in Kraft: Banken müssen künftig bei SEPA-Überweisungen den Empfängernamen mit der IBAN abgleichen – ein Verfahren, das unter dem Begriff „Verification of Payee“ (VoP) bekannt ist.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was sich genau ändert, wen es betrifft und was Sie jetzt bereits vorbereiten sollten. Weiterlesen
Wichtiger Hinweis für den Lebensmitteleinzelhandel
Einzelhändler, die Lebensmittel sowie Non-Food-Artikel wie Kosmetik oder Putzmittel verkaufen, sollten sich dringend mit den neuesten Regelungen zur Sachwertentnahme vertraut machen, um Probleme mit dem Finanzamt zu vermeiden. Besonders in Bezug auf die Pauschalen für Sachentnahmen gibt es wichtige Änderungen, die verbindlich sind. Weiterlesen
In vielen Läden wird der Kundenservice durch ein Bistro oder einen Imbiss erweitert. Bei der Abgabe von Speisen und Getränken gelten unterschiedliche Steuersätze von 7 oder 19 Prozent. Wovon das abhängt, zeigen wir im Überblick.
Sollten Sie in Ihrem Laden ein Bistro haben oder als Caterer auftreten, empfehlen wir Ihnen, Ihre Gegebenheiten und Ihre gestellten Rechnungen genauestens zu prüfen. Zu viel ausgewiesene Steuer muss nämlich abgeführt werden, egal ob korrekt oder nicht.
Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit per E-Mail an mail@moertl-wende.de.
Wir freuen uns Sie umfassend zu beraten und mit Ihnen kreative Steuer- und Unternehmensstrategien zu entwickeln.
Stand der Information: 31.03.2025
Viele Ladner ermöglichen ihren Kunden den „Kauf auf Rechnung“. Hierbei bekommt oft der Kunde beim Kauf selbst, den Kassenbon als Einkaufsnachweis ausgehändigt und erhält im Nachhinein nochmals eine Rechnung, die sich auf den Kassenbon bezieht.
Hierbei kann es zu unerwarteten Herausforderungen in Bezug auf die Umsatzsteuer kommen.
Zum Stand 1. Januar 2025 ergeben sich folgende Änderungen im Bereich Mindestlohn, Midi- und Minijobs:
Bewahren Sie noch Papier auf oder haben Sie Ihre Buchhaltung schon auf digital umgestellt? Das Bürokratieabbaugesetz zielt darauf ab, die Verwaltung zu entlasten und die Aufbewahrungsfristen zu verkürzen. Ab dem 01.01.2025 wird die Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege von 10 auf 8 Jahre reduziert!
Die Einführung der E-Rechnung ist ein bedeutender Schritt zur Digitalisierung der Buchhaltung und des Rechnungswesens.
Hier erfahren Sie, was Sie dazu wissen sollten:
Am 27.09.2024 hat der Bundesrat der Wirtschafts-Identifikationsnummer-Verordnung zugestimmt. Weiterlesen
Mörtl & Wende Steuerberatung ist Ihre nachhaltige, digitale Steuerkanzlei in Fürstenfeldbruck bei München.
Wir bieten ganzheitliche Lösungen, die Ökonomie und Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen.
Montag: 08.30 Uhr – 17.00 Uhr
Dienstag: 08.30 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch: 08.30 Uhr – 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.30 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag: geschlossen
und nach Vereinbarung
Mörtl & Wende
Steuerberatungsgesellschaft mbH
Fürstenfelder Straße 17
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: 08141 / 22532 0
Fax: 08141 / 22532 10
E-Mail: mail@moertl-wende.de